Osteopathie
»Die Osteopathie ist zugleich Philosophie, Wissenschaft und Heil-Kunst in einem.
Ihre Philosophie beinhaltet das Konzept der Einheit von Struktur und Funktion des Organismus im gesunden wie im kranken Zustand.
Als Wissenschaft umfasst sie Teilbereiche der Biologie, Chemie und Physik
im Dienste der Gesundheit sowie der Prävention, der Heilung und der Linderung von Krankheiten.
Ihre Kunst besteht in der Anwendung dieser Philosophie und Wissenschaft in der Praxis.«
H. M. Wright, Perspectives in Osteopathic Medicine, Kirksville 1976
Osteopathie ist weitaus mehr als nur ein manuelles Verfahren und die Behandlung des Bewegungsapparates. Den Menschen als komplexes und in sich vollkommenes System zu betrachten, ist die Grundphilosophie der Osteopathie.
Osteopathie ist somit ein ganzheitliches Behandlungssystem, eine Heilkunst, die den Menschen in seiner physischen, psychischen, energetischen und sozialen Situation als Einheit sieht und behandelt.
ist für die ganze Natur von Bedeutung.«
Blaise Pascal (1623–1662)
Die craniale Osteopathie verfolgt das Ziel, den freien Fluss der Flüssigkeitssysteme an der Wirbelsäule bis hinunter zum Kreuzbein sowie im Schädel anzuregen bzw. bei Störungen wiederherzustellen.
Bei der Behandlung im Rahmen der cranialen Osteopathie kommen sanfte Zug- und Druckbewegungen sowie ein leichtes Halten verschiedener Punkte zum Einsatz. Hierdurch können Muskeln, Knochen, Organe und Nerven wieder in einen natürlichen Fluss gebracht werden.
- Bei verschiedenen Schmerzzuständen wie Migräne, Muskel,- Gelenk,- Rücken,- und Kopfschmerzen.
- Bei Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen.
- Zur Stabilisierung von Menschen, die körperliche Verletzungen oder emotionale Traumata erlitten haben.
- Zur Erholung und Regeneration, bei Stress oder Erschöpfungszuständen, Burnout.
- Bei Angstzuständen & Unruhe.
- Bei psychosomatischen Beschwerden.
- Zur Unterstützung bei Seh-, Riech-, Hörstörungen z.B. Tinnitus.
- Bei Kiefergelenk-Syndrom.
- Zur inneren Regeneration & Entspannung
Parietale Osteopathie
Die parietale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie, in dem die Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien auf Bewegungseinschränkungen und Störungen untersucht und behandelt werden. Der Osteopath sucht nach Störungen in den einzelnen Strukturen des Bewegungsapparates, sowie in ihrem Zusammenspiel und versucht, diese manuell durch gezielte Impulse zu beseitigen.
Das Wiederherstellen der inneren Balance zwischen den Organen aber auch zum muskuloskelettalen System durch viszerale Osteopathie verbessert die Organfunktionen, wirkt sich aber auch auf Fehlhaltungen oder Verspannungen des äußeren Muskelapparats positiv aus.
zu erlangen, ist ein fortwährender Prozess